Schwarze Tudors
£9.99
Regulärer Preis £5.99Die unerzählten Geschichten der schwarzen Tudors, die Miranda Kaufmann auf brillante Weise zum Leben erweckt hat, werden unsere Sicht auf diese faszinierendste Periode der Geschichte verändern.
Ein schwarzer Träger peitscht öffentlich einen weißen Engländer im Flur eines Herrenhauses in Gloucestershire. Eine Marokkanerin wird in einer Londoner Kirche getauft. Heinrich VIII. entsendet einen mauretanischen Taucher, um verlorene Schätze aus dem zu bergen Maria Rose . Aus längst vergessenen Aufzeichnungen tauchen die bemerkenswerten Geschichten von Afrikanern auf, die frei im Tudor-England lebten.
Jeder Einkauf, den Sie tätigen, unterstützt die Arbeit von Shakespeare's Globe. Danke schön!
Detail
Autorin: Miranda Kaufmann
Format: Taschenbuch
Größe: 128 mm x 198 mm
Seiten: 376
Mitarbeiterbewertung
Miranda Kaufmans Buch gibt einen faszinierenden Einblick in die Tudor-Zeit und die häufig falschen Vorstellungen, die wir über die Rolle der Schwarzen in dieser Gesellschaft hatten. Selbst in unserer Zeit herrscht die allgemeine Überzeugung vor, dass die Menschen, die 1948 am Windrush in Tilbury ankamen, zu den ersten schwarzen Einwanderern in dieses Land gehörten. Aber wie ihr sehr gut recherchiertes Buch zeigt, war es durchaus möglich, dass in der Menge in Tilbury auch Menschen afrikanischer Herkunft anwesend gewesen sein könnten, als Elisabeth I. vor 360 Jahren ihre mitreißende Rede zum Trotz gegen die spanische Armada hielt.
Historisch gesehen wurde der Status schwarzer Menschen in der Gesellschaft in der Geschichte des Kolonialismus und der Versklavung sehr oft betrachtet, aber in „Black Tudors“ untersucht sie eine andere Sichtweise auf diese Beziehung. Untersuchungen legen nahe, dass es in England seit der Römerzeit mächtige Afrikaner gab mal – z.B. Septimius Severus, ein Kaiser aus Libyen, Quintus Lollius Urbicus, ein algerischer Gouverneur, und Menschen von großem Reichtum und Status sowie Soldaten und Sklaven.
Sie beschreibt die sich verändernde politische Welt im Europa des 15. Jahrhunderts, als Spanien Anspruch auf Amerika und die Karibik erhob und die Portugiesen (über Afrika) Indien erreichten und die ersten versklavten Afrikaner nach Europa zurückbrachten. In den 1580er Jahren wurden die beiden Reiche unter Philipp II. vereint, der einen transatlantischen Sklavenhandel kontrollierte. Im Laufe des Jahrhunderts hatten die Spanier und Portugiesen 370.000 Afrikaner transportiert, die über ganz Europa und die Kolonien verstreut waren. Doch zu dieser Zeit unterhielt England noch diplomatische und Handelsbeziehungen zu Afrika.
Einem Gerichtsurteil aus dem Jahr 1569 zufolge scheint ein ehemaliger Sklave bei seiner Ankunft in England als frei zu gelten – obwohl sein Leben in Wirklichkeit genauso hart sein könnte wie das aller anderen Tudor-Sklaven. Die Ankunft von Ausländern in England könnte eher eine Frage der Neugier als der Besorgnis sein, und der Autor schlägt vor, dass Fremde eher nach ihrer Klasse, ihren Fähigkeiten, ihrer Religion als nach ihrer Hautfarbe beurteilt würden. Die gesellschaftliche Akzeptanz basierte darauf, dass man eine gottesfürchtige Seele war, die getauft worden war.
Sie nutzt Archivquellen, darunter Kirchenbücher (Taufen, Heiraten und Sterbefälle), Kirchenbücher, Steuererklärungen, Haushaltskonten, Gerichtsakten, Testamente, Tagebücher, Briefe usw., um die Anwesenheit schwarzer Menschen zu dieser Zeit festzustellen. Aber wie sie sagt, sind diese Dokumente sachlich, sie dokumentieren, was den Afrikanern im Tudor-England widerfuhr, nicht was die Leute tatsächlich über sie dachten, sondern wie sie täglich behandelt wurden. Es gibt Hinweise darauf, dass eine wachsende Zahl schwarzer Menschen nicht nur an den königlichen Höfen der Tudor-Monarchen und in den Haushalten der Aristokratie präsent war, sondern sich in allen Gesellschaftsschichten in ihren Gemeinden niederließ und versuchte, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ihr Ansatz besteht darin, einen Bericht über das Leben von zehn dieser schwarzen Tudors zu geben, deren Erfahrungen die Geschichte dieser Zeit hervorheben.
Ich fand es sehr bewegend, diese Liste von Namen durchzulesen, die dank außergewöhnlicher Wissenschaft aus der Geschichte wieder auferstanden sind. Die zehn Menschen, deren Geschichten wir erfahren haben, werden auf der Seite lebendig und im Buch erwähnt, weil ihr Leben so systematisch dokumentiert wurde . Aber es deckt auch eine Zeit ab, in der Großbritannien sich noch nicht so umfassend auf die Tragödie des Sklavenhandels eingelassen hatte. Miranda Kaufman schlägt vor, dass Archivrecherchen die produktivste Methode sind, mit der die wahre Geschichte der Black Tudors untersucht werden kann. Diese Methode könnte in anderen europäischen Ländern nützlich sein, um eine breitere Diskussion über den Status der afrikanischen Bevölkerung in der frühen Neuzeit anzustoßen. und warum sich dies im Laufe des nächsten Jahrhunderts so katastrophal änderte.
Bewertet von VB (Tour Guide)
Die unerzählten Geschichten der schwarzen Tudors, die Miranda Kaufmann auf brillante Weise zum Leben erweckt hat, werden unsere Sicht auf diese faszinierendste Periode der Geschichte verändern.
Ein schwarzer Träger peitscht öffentlich einen weißen Engländer im Flur eines Herrenhauses in Gloucestershire. Eine Marokkanerin wird in einer Londoner Kirche getauft. Heinrich VIII. entsendet einen mauretanischen Taucher, um verlorene Schätze aus dem zu bergen Maria Rose . Aus längst vergessenen Aufzeichnungen tauchen die bemerkenswerten Geschichten von Afrikanern auf, die frei im Tudor-England lebten.
Jeder Einkauf, den Sie tätigen, unterstützt die Arbeit von Shakespeare's Globe. Danke schön!
Detail
Autorin: Miranda Kaufmann
Format: Taschenbuch
Größe: 128 mm x 198 mm
Seiten: 376
Mitarbeiterbewertung
Miranda Kaufmans Buch gibt einen faszinierenden Einblick in die Tudor-Zeit und die häufig falschen Vorstellungen, die wir über die Rolle der Schwarzen in dieser Gesellschaft hatten. Selbst in unserer Zeit herrscht die allgemeine Überzeugung vor, dass die Menschen, die 1948 am Windrush in Tilbury ankamen, zu den ersten schwarzen Einwanderern in dieses Land gehörten. Aber wie ihr sehr gut recherchiertes Buch zeigt, war es durchaus möglich, dass in der Menge in Tilbury auch Menschen afrikanischer Herkunft anwesend gewesen sein könnten, als Elisabeth I. vor 360 Jahren ihre mitreißende Rede zum Trotz gegen die spanische Armada hielt.
Historisch gesehen wurde der Status schwarzer Menschen in der Gesellschaft in der Geschichte des Kolonialismus und der Versklavung sehr oft betrachtet, aber in „Black Tudors“ untersucht sie eine andere Sichtweise auf diese Beziehung. Untersuchungen legen nahe, dass es in England seit der Römerzeit mächtige Afrikaner gab mal – z.B. Septimius Severus, ein Kaiser aus Libyen, Quintus Lollius Urbicus, ein algerischer Gouverneur, und Menschen von großem Reichtum und Status sowie Soldaten und Sklaven.
Sie beschreibt die sich verändernde politische Welt im Europa des 15. Jahrhunderts, als Spanien Anspruch auf Amerika und die Karibik erhob und die Portugiesen (über Afrika) Indien erreichten und die ersten versklavten Afrikaner nach Europa zurückbrachten. In den 1580er Jahren wurden die beiden Reiche unter Philipp II. vereint, der einen transatlantischen Sklavenhandel kontrollierte. Im Laufe des Jahrhunderts hatten die Spanier und Portugiesen 370.000 Afrikaner transportiert, die über ganz Europa und die Kolonien verstreut waren. Doch zu dieser Zeit unterhielt England noch diplomatische und Handelsbeziehungen zu Afrika.
Einem Gerichtsurteil aus dem Jahr 1569 zufolge scheint ein ehemaliger Sklave bei seiner Ankunft in England als frei zu gelten – obwohl sein Leben in Wirklichkeit genauso hart sein könnte wie das aller anderen Tudor-Sklaven. Die Ankunft von Ausländern in England könnte eher eine Frage der Neugier als der Besorgnis sein, und der Autor schlägt vor, dass Fremde eher nach ihrer Klasse, ihren Fähigkeiten, ihrer Religion als nach ihrer Hautfarbe beurteilt würden. Die gesellschaftliche Akzeptanz basierte darauf, dass man eine gottesfürchtige Seele war, die getauft worden war.
Sie nutzt Archivquellen, darunter Kirchenbücher (Taufen, Heiraten und Sterbefälle), Kirchenbücher, Steuererklärungen, Haushaltskonten, Gerichtsakten, Testamente, Tagebücher, Briefe usw., um die Anwesenheit schwarzer Menschen zu dieser Zeit festzustellen. Aber wie sie sagt, sind diese Dokumente sachlich, sie dokumentieren, was den Afrikanern im Tudor-England widerfuhr, nicht was die Leute tatsächlich über sie dachten, sondern wie sie täglich behandelt wurden. Es gibt Hinweise darauf, dass eine wachsende Zahl schwarzer Menschen nicht nur an den königlichen Höfen der Tudor-Monarchen und in den Haushalten der Aristokratie präsent war, sondern sich in allen Gesellschaftsschichten in ihren Gemeinden niederließ und versuchte, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ihr Ansatz besteht darin, einen Bericht über das Leben von zehn dieser schwarzen Tudors zu geben, deren Erfahrungen die Geschichte dieser Zeit hervorheben.
Ich fand es sehr bewegend, diese Liste von Namen durchzulesen, die dank außergewöhnlicher Wissenschaft aus der Geschichte wieder auferstanden sind. Die zehn Menschen, deren Geschichten wir erfahren haben, werden auf der Seite lebendig und im Buch erwähnt, weil ihr Leben so systematisch dokumentiert wurde . Aber es deckt auch eine Zeit ab, in der Großbritannien sich noch nicht so umfassend auf die Tragödie des Sklavenhandels eingelassen hatte. Miranda Kaufman schlägt vor, dass Archivrecherchen die produktivste Methode sind, mit der die wahre Geschichte der Black Tudors untersucht werden kann. Diese Methode könnte in anderen europäischen Ländern nützlich sein, um eine breitere Diskussion über den Status der afrikanischen Bevölkerung in der frühen Neuzeit anzustoßen. und warum sich dies im Laufe des nächsten Jahrhunderts so katastrophal änderte.
Bewertet von VB (Tour Guide)
Unser Ziel ist es, Shop-Produkte innerhalb von:
Großbritannien – 1-2 Wochen
Europa – 2-4 Wochen
Rest der Welt – 2-4 Wochen
Bitte beachten Sie, dass Print-to-Order-Produkte getrennt vom Rest Ihrer Bestellung versandt werden. Das heißt, wenn Sie diese Artikel zusammen mit anderen Shop-Produkten bestellen, kommen diese nicht alle zusammen an und Sie erhalten mehrere Lieferungen.
Unser Ziel ist es, Shop-Produkte innerhalb von:
Großbritannien – 1-2 Wochen
Europa – 2-4 Wochen
Rest der Welt – 2-4 Wochen
Bitte beachten Sie, dass Print-to-Order-Produkte getrennt vom Rest Ihrer Bestellung versandt werden. Das heißt, wenn Sie diese Artikel zusammen mit anderen Shop-Produkten bestellen, kommen diese nicht alle zusammen an und Sie erhalten mehrere Lieferungen.
Schwarze Tudors
£9.99
Regulärer Preis £5.99Die unerzählten Geschichten der schwarzen Tudors, die Miranda Kaufmann auf brillante Weise zum Leben erweckt hat, werden unsere Sicht auf diese faszinierendste Periode der Geschichte verändern.
Ein schwarzer Träger peitscht öffentlich einen weißen Engländer im Flur eines Herrenhauses in Gloucestershire. Eine Marokkanerin wird in einer Londoner Kirche getauft. Heinrich VIII. entsendet einen mauretanischen Taucher, um verlorene Schätze aus dem zu bergen Maria Rose . Aus längst vergessenen Aufzeichnungen tauchen die bemerkenswerten Geschichten von Afrikanern auf, die frei im Tudor-England lebten.
Jeder Einkauf, den Sie tätigen, unterstützt die Arbeit von Shakespeare's Globe. Danke schön!
Detail
Autorin: Miranda Kaufmann
Format: Taschenbuch
Größe: 128 mm x 198 mm
Seiten: 376
Mitarbeiterbewertung
Miranda Kaufmans Buch gibt einen faszinierenden Einblick in die Tudor-Zeit und die häufig falschen Vorstellungen, die wir über die Rolle der Schwarzen in dieser Gesellschaft hatten. Selbst in unserer Zeit herrscht die allgemeine Überzeugung vor, dass die Menschen, die 1948 am Windrush in Tilbury ankamen, zu den ersten schwarzen Einwanderern in dieses Land gehörten. Aber wie ihr sehr gut recherchiertes Buch zeigt, war es durchaus möglich, dass in der Menge in Tilbury auch Menschen afrikanischer Herkunft anwesend gewesen sein könnten, als Elisabeth I. vor 360 Jahren ihre mitreißende Rede zum Trotz gegen die spanische Armada hielt.
Historisch gesehen wurde der Status schwarzer Menschen in der Gesellschaft in der Geschichte des Kolonialismus und der Versklavung sehr oft betrachtet, aber in „Black Tudors“ untersucht sie eine andere Sichtweise auf diese Beziehung. Untersuchungen legen nahe, dass es in England seit der Römerzeit mächtige Afrikaner gab mal – z.B. Septimius Severus, ein Kaiser aus Libyen, Quintus Lollius Urbicus, ein algerischer Gouverneur, und Menschen von großem Reichtum und Status sowie Soldaten und Sklaven.
Sie beschreibt die sich verändernde politische Welt im Europa des 15. Jahrhunderts, als Spanien Anspruch auf Amerika und die Karibik erhob und die Portugiesen (über Afrika) Indien erreichten und die ersten versklavten Afrikaner nach Europa zurückbrachten. In den 1580er Jahren wurden die beiden Reiche unter Philipp II. vereint, der einen transatlantischen Sklavenhandel kontrollierte. Im Laufe des Jahrhunderts hatten die Spanier und Portugiesen 370.000 Afrikaner transportiert, die über ganz Europa und die Kolonien verstreut waren. Doch zu dieser Zeit unterhielt England noch diplomatische und Handelsbeziehungen zu Afrika.
Einem Gerichtsurteil aus dem Jahr 1569 zufolge scheint ein ehemaliger Sklave bei seiner Ankunft in England als frei zu gelten – obwohl sein Leben in Wirklichkeit genauso hart sein könnte wie das aller anderen Tudor-Sklaven. Die Ankunft von Ausländern in England könnte eher eine Frage der Neugier als der Besorgnis sein, und der Autor schlägt vor, dass Fremde eher nach ihrer Klasse, ihren Fähigkeiten, ihrer Religion als nach ihrer Hautfarbe beurteilt würden. Die gesellschaftliche Akzeptanz basierte darauf, dass man eine gottesfürchtige Seele war, die getauft worden war.
Sie nutzt Archivquellen, darunter Kirchenbücher (Taufen, Heiraten und Sterbefälle), Kirchenbücher, Steuererklärungen, Haushaltskonten, Gerichtsakten, Testamente, Tagebücher, Briefe usw., um die Anwesenheit schwarzer Menschen zu dieser Zeit festzustellen. Aber wie sie sagt, sind diese Dokumente sachlich, sie dokumentieren, was den Afrikanern im Tudor-England widerfuhr, nicht was die Leute tatsächlich über sie dachten, sondern wie sie täglich behandelt wurden. Es gibt Hinweise darauf, dass eine wachsende Zahl schwarzer Menschen nicht nur an den königlichen Höfen der Tudor-Monarchen und in den Haushalten der Aristokratie präsent war, sondern sich in allen Gesellschaftsschichten in ihren Gemeinden niederließ und versuchte, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ihr Ansatz besteht darin, einen Bericht über das Leben von zehn dieser schwarzen Tudors zu geben, deren Erfahrungen die Geschichte dieser Zeit hervorheben.
Ich fand es sehr bewegend, diese Liste von Namen durchzulesen, die dank außergewöhnlicher Wissenschaft aus der Geschichte wieder auferstanden sind. Die zehn Menschen, deren Geschichten wir erfahren haben, werden auf der Seite lebendig und im Buch erwähnt, weil ihr Leben so systematisch dokumentiert wurde . Aber es deckt auch eine Zeit ab, in der Großbritannien sich noch nicht so umfassend auf die Tragödie des Sklavenhandels eingelassen hatte. Miranda Kaufman schlägt vor, dass Archivrecherchen die produktivste Methode sind, mit der die wahre Geschichte der Black Tudors untersucht werden kann. Diese Methode könnte in anderen europäischen Ländern nützlich sein, um eine breitere Diskussion über den Status der afrikanischen Bevölkerung in der frühen Neuzeit anzustoßen. und warum sich dies im Laufe des nächsten Jahrhunderts so katastrophal änderte.
Bewertet von VB (Tour Guide)
Die unerzählten Geschichten der schwarzen Tudors, die Miranda Kaufmann auf brillante Weise zum Leben erweckt hat, werden unsere Sicht auf diese faszinierendste Periode der Geschichte verändern.
Ein schwarzer Träger peitscht öffentlich einen weißen Engländer im Flur eines Herrenhauses in Gloucestershire. Eine Marokkanerin wird in einer Londoner Kirche getauft. Heinrich VIII. entsendet einen mauretanischen Taucher, um verlorene Schätze aus dem zu bergen Maria Rose . Aus längst vergessenen Aufzeichnungen tauchen die bemerkenswerten Geschichten von Afrikanern auf, die frei im Tudor-England lebten.
Jeder Einkauf, den Sie tätigen, unterstützt die Arbeit von Shakespeare's Globe. Danke schön!
Detail
Autorin: Miranda Kaufmann
Format: Taschenbuch
Größe: 128 mm x 198 mm
Seiten: 376
Mitarbeiterbewertung
Miranda Kaufmans Buch gibt einen faszinierenden Einblick in die Tudor-Zeit und die häufig falschen Vorstellungen, die wir über die Rolle der Schwarzen in dieser Gesellschaft hatten. Selbst in unserer Zeit herrscht die allgemeine Überzeugung vor, dass die Menschen, die 1948 am Windrush in Tilbury ankamen, zu den ersten schwarzen Einwanderern in dieses Land gehörten. Aber wie ihr sehr gut recherchiertes Buch zeigt, war es durchaus möglich, dass in der Menge in Tilbury auch Menschen afrikanischer Herkunft anwesend gewesen sein könnten, als Elisabeth I. vor 360 Jahren ihre mitreißende Rede zum Trotz gegen die spanische Armada hielt.
Historisch gesehen wurde der Status schwarzer Menschen in der Gesellschaft in der Geschichte des Kolonialismus und der Versklavung sehr oft betrachtet, aber in „Black Tudors“ untersucht sie eine andere Sichtweise auf diese Beziehung. Untersuchungen legen nahe, dass es in England seit der Römerzeit mächtige Afrikaner gab mal – z.B. Septimius Severus, ein Kaiser aus Libyen, Quintus Lollius Urbicus, ein algerischer Gouverneur, und Menschen von großem Reichtum und Status sowie Soldaten und Sklaven.
Sie beschreibt die sich verändernde politische Welt im Europa des 15. Jahrhunderts, als Spanien Anspruch auf Amerika und die Karibik erhob und die Portugiesen (über Afrika) Indien erreichten und die ersten versklavten Afrikaner nach Europa zurückbrachten. In den 1580er Jahren wurden die beiden Reiche unter Philipp II. vereint, der einen transatlantischen Sklavenhandel kontrollierte. Im Laufe des Jahrhunderts hatten die Spanier und Portugiesen 370.000 Afrikaner transportiert, die über ganz Europa und die Kolonien verstreut waren. Doch zu dieser Zeit unterhielt England noch diplomatische und Handelsbeziehungen zu Afrika.
Einem Gerichtsurteil aus dem Jahr 1569 zufolge scheint ein ehemaliger Sklave bei seiner Ankunft in England als frei zu gelten – obwohl sein Leben in Wirklichkeit genauso hart sein könnte wie das aller anderen Tudor-Sklaven. Die Ankunft von Ausländern in England könnte eher eine Frage der Neugier als der Besorgnis sein, und der Autor schlägt vor, dass Fremde eher nach ihrer Klasse, ihren Fähigkeiten, ihrer Religion als nach ihrer Hautfarbe beurteilt würden. Die gesellschaftliche Akzeptanz basierte darauf, dass man eine gottesfürchtige Seele war, die getauft worden war.
Sie nutzt Archivquellen, darunter Kirchenbücher (Taufen, Heiraten und Sterbefälle), Kirchenbücher, Steuererklärungen, Haushaltskonten, Gerichtsakten, Testamente, Tagebücher, Briefe usw., um die Anwesenheit schwarzer Menschen zu dieser Zeit festzustellen. Aber wie sie sagt, sind diese Dokumente sachlich, sie dokumentieren, was den Afrikanern im Tudor-England widerfuhr, nicht was die Leute tatsächlich über sie dachten, sondern wie sie täglich behandelt wurden. Es gibt Hinweise darauf, dass eine wachsende Zahl schwarzer Menschen nicht nur an den königlichen Höfen der Tudor-Monarchen und in den Haushalten der Aristokratie präsent war, sondern sich in allen Gesellschaftsschichten in ihren Gemeinden niederließ und versuchte, ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Ihr Ansatz besteht darin, einen Bericht über das Leben von zehn dieser schwarzen Tudors zu geben, deren Erfahrungen die Geschichte dieser Zeit hervorheben.
Ich fand es sehr bewegend, diese Liste von Namen durchzulesen, die dank außergewöhnlicher Wissenschaft aus der Geschichte wieder auferstanden sind. Die zehn Menschen, deren Geschichten wir erfahren haben, werden auf der Seite lebendig und im Buch erwähnt, weil ihr Leben so systematisch dokumentiert wurde . Aber es deckt auch eine Zeit ab, in der Großbritannien sich noch nicht so umfassend auf die Tragödie des Sklavenhandels eingelassen hatte. Miranda Kaufman schlägt vor, dass Archivrecherchen die produktivste Methode sind, mit der die wahre Geschichte der Black Tudors untersucht werden kann. Diese Methode könnte in anderen europäischen Ländern nützlich sein, um eine breitere Diskussion über den Status der afrikanischen Bevölkerung in der frühen Neuzeit anzustoßen. und warum sich dies im Laufe des nächsten Jahrhunderts so katastrophal änderte.
Bewertet von VB (Tour Guide)
Unser Ziel ist es, Shop-Produkte innerhalb von:
Großbritannien – 1-2 Wochen
Europa – 2-4 Wochen
Rest der Welt – 2-4 Wochen
Bitte beachten Sie, dass Print-to-Order-Produkte getrennt vom Rest Ihrer Bestellung versandt werden. Das heißt, wenn Sie diese Artikel zusammen mit anderen Shop-Produkten bestellen, kommen diese nicht alle zusammen an und Sie erhalten mehrere Lieferungen.
Unser Ziel ist es, Shop-Produkte innerhalb von:
Großbritannien – 1-2 Wochen
Europa – 2-4 Wochen
Rest der Welt – 2-4 Wochen
Bitte beachten Sie, dass Print-to-Order-Produkte getrennt vom Rest Ihrer Bestellung versandt werden. Das heißt, wenn Sie diese Artikel zusammen mit anderen Shop-Produkten bestellen, kommen diese nicht alle zusammen an und Sie erhalten mehrere Lieferungen.